Vorträge
2020
14.05.
»Energiewende – Irrtümer aufbrechen, Wege aufzeichnen!«
22. Deutscher Immobilienverwalter Kongress 2020
»Energiewende – Irrtümer aufbrechen, Wege aufzeichnen!«
22. Deutscher Immobilienverwalter Kongress 2020

2019
07.11.
BBU-Studie »Energiewende: Irrtümer aufbrechen – Wege aufzeigen« und Schlussfolgerungen für die Praxis.
Organisation: BBA-Akademie der Immobilienwirtschaft e.V. Berlin
Thema: Zielgruppentagung Leiter Technik
BBU-Studie »Energiewende: Irrtümer aufbrechen – Wege aufzeigen« und Schlussfolgerungen für die Praxis.
Organisation: BBA-Akademie der Immobilienwirtschaft e.V. Berlin
Thema: Zielgruppentagung Leiter Technik
22.05.
Von Anfang an erneuerbar! Synergien tragen weiter.
Organisation: Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Thema: Wärmenetze für Klimaschutzsynergien
22.05.
Die Hebel für das klimaneutrale Gebäude.
Organisation: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
Thema: Herausforderung klimaneutraler Gebäude im Bestand
09.04.
Vortrag A. Kleinow: Grüne, bezahlbare Energie durch Sektorkopplung von Planung bis Betrieb.
Organisation: Deutsche Energie-Agentur (DENA)
Internationaler Workshop Energieeffiziente Quartiere, Berlin
Vortrag A. Kleinow: Grüne, bezahlbare Energie durch Sektorkopplung von Planung bis Betrieb.
Organisation: Deutsche Energie-Agentur (DENA)
Internationaler Workshop Energieeffiziente Quartiere, Berlin
04.04.
Wärmespeicherung durch effiziente Anlagentechnik oder Effiziente Anlagentechnik als Katalysator der Energiewende.
Organisation: Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
Thema: EnergieberaterBauWerkstatt Schloss Ettersburg, Weimar
Wärmespeicherung durch effiziente Anlagentechnik oder Effiziente Anlagentechnik als Katalysator der Energiewende.
Organisation: Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
Thema: EnergieberaterBauWerkstatt Schloss Ettersburg, Weimar
26.03.
Energiewende, Irrtümer aufbrechen, Wege aufzeigen! Umsetzung in der Wohnungswirtschaft.
Organisation: Baudialog GmbH
Innovationsforum Wohnungswirtschaft, Nürnberg
Energiewende, Irrtümer aufbrechen, Wege aufzeigen! Umsetzung in der Wohnungswirtschaft.
Organisation: Baudialog GmbH
Innovationsforum Wohnungswirtschaft, Nürnberg

21.03.
Energiewende, Irrtümer aufbrechen, Wege aufzeigen!
Organisation: BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin
BBA Zielgruppentagung Leiter Technik, Kremmen
Energiewende, Irrtümer aufbrechen, Wege aufzeigen!
Organisation: BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin
BBA Zielgruppentagung Leiter Technik, Kremmen
2018
27.11.
Kenote Speaker: Energiewende, Irrtümer aufbrechen, Wege aufzeigen! Umsetzung in der Wohnungswirtschaft.
Organisation: Baudialog GmbH
9. Innovationsforum Wohnungswirtschaft Bochum
Kenote Speaker: Energiewende, Irrtümer aufbrechen, Wege aufzeigen! Umsetzung in der Wohnungswirtschaft.
Organisation: Baudialog GmbH
9. Innovationsforum Wohnungswirtschaft Bochum

23.10.
Die BBU-Energiewendestudie – Grundlagen, Inhalte, Ergebnisse und Fazit.
Organisation: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
Verbandssitzung BBU
Die BBU-Energiewendestudie – Grundlagen, Inhalte, Ergebnisse und Fazit.
Organisation: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
Verbandssitzung BBU

26.09.
Holzbau! Ein Lösungsbeitrag zur Dekarbonisierung, sozialen Verträglichkeit und bezahlbaren Grünen Energie.
Organisation: HN, Holzbau Netzwerk Berlin
Thema: Dachaufstockung für EntscheiderInnen
Holzbau! Ein Lösungsbeitrag zur Dekarbonisierung, sozialen Verträglichkeit und bezahlbaren Grünen Energie.
Organisation: HN, Holzbau Netzwerk Berlin
Thema: Dachaufstockung für EntscheiderInnen
Eröffnungsrede
Organisation: NABU Berlin
Thema: NABUtalk, Defossilisierung im Gebäudebereich
24.04.
Ermittlung optimaler Dämmdicken.
Organisation: Aktionskreis Energie e.V., Berlin
Ermittlung optimaler Dämmdicken.
Organisation: Aktionskreis Energie e.V., Berlin
21.02.
Klimaschutz versus Dämmwahnsinn – Energiewende auf Basis Energie- & Ressourcen-Effizienz.
Organisation: Forum des Fachmagazins IVV, auf Bautec Berlin
Thema: Energiewende auf Basis Energie- & Ressourcen-Effizienz
2017
24.11.
15. Forum Wärmepumpe Berlin
»Smarte Quartiere: Intelligentes Energiemanagement am Beispiel Berlin-Lichterfelde«
Organisation: bwp, Bundesverband Wärmepumpen e.V.
Thema: Smart und flexibel: Heizen 4.0 mit der Wärmepumpe

15. Forum Wärmepumpe Berlin
»Smarte Quartiere: Intelligentes Energiemanagement am Beispiel Berlin-Lichterfelde«
Organisation: bwp, Bundesverband Wärmepumpen e.V.
Thema: Smart und flexibel: Heizen 4.0 mit der Wärmepumpe


17.10.
Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2017. Exkursionstour mit dem Thema »Abgespeichert: Strom und Wärme dauerhaft verfügbar machen »Intelligente Speicherkonzepte auf dem Prüfstand«
Eine Aktion der »Berliner Impulse – Wissen bündeln – Energie sparen« im Auftrag der be Berlin, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Konzept und Durchführung: EUMB Pöschk
Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2017. Exkursionstour mit dem Thema »Abgespeichert: Strom und Wärme dauerhaft verfügbar machen »Intelligente Speicherkonzepte auf dem Prüfstand«
Eine Aktion der »Berliner Impulse – Wissen bündeln – Energie sparen« im Auftrag der be Berlin, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Konzept und Durchführung: EUMB Pöschk
14.09.
16. VGIE Fachtagung, Berlin »Ressource & Energieeffizienz im Quartier: Über Dekarbonisierung, soziale Verantwortung und bezahlbare Grüne Energie.«
Organisation: VGIE – Verein zur Förderung der Nutzung von Geothermie und weiteren Innovativen Energieformen e.V.
10.07.
Besichtigung des modellhaften Sanierungsvorhabens der Märkischen Scholle e.G. »Sanierung der Wohnanlage Lichterfelde Süd, Märkische Scholle e.G. Das Energiekonzept: Ressource & Energie« Organisation: Innovationszentrum Bau Berlin Brandenburg e.G. (IZB), Berlin
Besichtigung des modellhaften Sanierungsvorhabens der Märkischen Scholle e.G. »Sanierung der Wohnanlage Lichterfelde Süd, Märkische Scholle e.G. Das Energiekonzept: Ressource & Energie« Organisation: Innovationszentrum Bau Berlin Brandenburg e.G. (IZB), Berlin
04.07.
Netzwerklounge 1/2017. »Energiesparten- und Sektorkopplung in Neubau und Sanierung: Eine Revolution im Wärmemarkt als Treiber der Energiewende«
Organisation: NBB Netzwerkgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co.KG. Thema: Energieausweise und Sektorkopplung
Netzwerklounge 1/2017. »Energiesparten- und Sektorkopplung in Neubau und Sanierung: Eine Revolution im Wärmemarkt als Treiber der Energiewende«
Organisation: NBB Netzwerkgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co.KG. Thema: Energieausweise und Sektorkopplung
16.05.
Architektenseminar »Nachhaltiges Bauen trotz EnEV 2016«, »Warum durch kleine Veränderungen in der EnEV 2016 bezahlbares Bauen möglich wäre«
Organisation: Känguru Pro, Clima Wissenswerkstatt, Berlin Thema: Zukunftsfähiges Bauen
Architektenseminar »Nachhaltiges Bauen trotz EnEV 2016«, »Warum durch kleine Veränderungen in der EnEV 2016 bezahlbares Bauen möglich wäre«
Organisation: Känguru Pro, Clima Wissenswerkstatt, Berlin Thema: Zukunftsfähiges Bauen
04.04.
Podiumsdiskussion »Quergedacht: Wie weiter mit energiesparendem Bauen und Modernisieren in Deutschland?«
Organisation: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Thema: Quergedacht: Wie weiter mit energiesparendem Bauen und Modernisieren in Deutschland?
Podiumsdiskussion »Quergedacht: Wie weiter mit energiesparendem Bauen und Modernisieren in Deutschland?«
Organisation: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Thema: Quergedacht: Wie weiter mit energiesparendem Bauen und Modernisieren in Deutschland?
04.04.
Vortrag »Good Practice – Beispiele aus der Hauptstadtregion, SolWo Königspark, Königs Wusterhausen«
Organisation: inno2grid GmbH, Berlin Thema: Innovative Mobilitätskonzepte im Spannungsfeld von Wohnen und Energie
Vortrag »Good Practice – Beispiele aus der Hauptstadtregion, SolWo Königspark, Königs Wusterhausen«
Organisation: inno2grid GmbH, Berlin Thema: Innovative Mobilitätskonzepte im Spannungsfeld von Wohnen und Energie
04.04.
Vortrag Max Ludwig »Der „SolWo Königspark“ – Stadt der Zukunft 2050, Energiesparten- und Sektorkopplung im Neubau: Eine Revolution im Wärmemarkt als Treiber der Energiewende«
Organisation: ASSUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V., Berlin Thema: (R)Evolution im Wärmemarkt: Innovative Energiekonzepte und Quartierslösungen
Vortrag Max Ludwig »Der „SolWo Königspark“ – Stadt der Zukunft 2050, Energiesparten- und Sektorkopplung im Neubau: Eine Revolution im Wärmemarkt als Treiber der Energiewende«
Organisation: ASSUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V., Berlin Thema: (R)Evolution im Wärmemarkt: Innovative Energiekonzepte und Quartierslösungen
04.04.
Vortrag »Modernisierungs- und Neubauvorhaben der Märkischen Scholle eG Wohngebiet Lichterfelde - innovativ, strategisch und transparent«
Organisation: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Berlin Thema: Urbane Wärmewende, Auftaktveranstaltung, Berlin
Vortrag »Modernisierungs- und Neubauvorhaben der Märkischen Scholle eG Wohngebiet Lichterfelde - innovativ, strategisch und transparent«
Organisation: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Berlin Thema: Urbane Wärmewende, Auftaktveranstaltung, Berlin
28.03.
Vortrag »Klimagerecht Bauen und Sanieren – gute Beispiele im Bezirk«
Organisation: Aktionskreis Energie e.V., Berlin Thema: Finissage der Ausstellung Aktionskreis Energie Steglitz-Zehlendorf, Berlin
Vortrag »Klimagerecht Bauen und Sanieren – gute Beispiele im Bezirk«
Organisation: Aktionskreis Energie e.V., Berlin Thema: Finissage der Ausstellung Aktionskreis Energie Steglitz-Zehlendorf, Berlin
24.03.
Vortrag »Holzbau! Ein Lösungsbeitrag zur Dekarbonisierung, sozialen Verträglichkeit und bezahlbaren Grünen Energie«
Organisation: Vereinigung ZimmerMeisterHaus®, Traben-Trarbach
Thema: Frühjahrstagung 2017 ZimmerMeisterHaus®
Vortrag »Holzbau! Ein Lösungsbeitrag zur Dekarbonisierung, sozialen Verträglichkeit und bezahlbaren Grünen Energie«
Organisation: Vereinigung ZimmerMeisterHaus®, Traben-Trarbach
Thema: Frühjahrstagung 2017 ZimmerMeisterHaus®
18.01.
Seminar »Ganzheitlich Planen – ganzheitlich Rechnen«
Organisation: IIKE, Aufbaumodul Ökonomie, Lehrstuhl Prof. N. Fisch, TU Braunschweig
Seminar »Ganzheitlich Planen – ganzheitlich Rechnen«
Organisation: IIKE, Aufbaumodul Ökonomie, Lehrstuhl Prof. N. Fisch, TU Braunschweig
2016
04.11.
Workshop: Energetischer Umbau in wachsenden Städten und Quartieren
Organisation: Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Thema: Entwicklung eines innovativen CO2-neutralen und nachhaltigen Wohnquartiers: SolWo Königspark in Königs Wusterhausen
Workshop: Energetischer Umbau in wachsenden Städten und Quartieren
Organisation: Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Thema: Entwicklung eines innovativen CO2-neutralen und nachhaltigen Wohnquartiers: SolWo Königspark in Königs Wusterhausen
25.10.
3. Berliner Mittelstandstalk
Organisation: Bettertrust GmbH, Berlin
Thema: Berlin – Die smarte Immobilienhauptstadt? Wie der BREXIT und die Digitalisierung den Berliner Immobilienmarkt beflügelt
3. Berliner Mittelstandstalk
Organisation: Bettertrust GmbH, Berlin
Thema: Berlin – Die smarte Immobilienhauptstadt? Wie der BREXIT und die Digitalisierung den Berliner Immobilienmarkt beflügelt
08.09.
Vortrag »eTank – thermische Energie auf Vorrat puffern«
Organisation: vela solaris, Winterthur, Schweiz
Thema: 1. Internationale Konferenz zur Simulation gebäudetechnischer Energiesysteme
Vortrag »eTank – thermische Energie auf Vorrat puffern«
Organisation: vela solaris, Winterthur, Schweiz
Thema: 1. Internationale Konferenz zur Simulation gebäudetechnischer Energiesysteme
01.07.
Vortrag »Warum durch kleine Veränderungen in der EnEV 2016 bezahlbares Bauen möglich wäre am Praxisbeispiel einer Quartierssanierung«
Organisation: RWTH Aachen University. Thema: Gebäude-Energiewende durch energieeffiziente Gebäude und Quartiere im Einklang mit dem Nutzer, 7. Symposium
Vortrag »Warum durch kleine Veränderungen in der EnEV 2016 bezahlbares Bauen möglich wäre am Praxisbeispiel einer Quartierssanierung«
Organisation: RWTH Aachen University. Thema: Gebäude-Energiewende durch energieeffiziente Gebäude und Quartiere im Einklang mit dem Nutzer, 7. Symposium
22.06.
Vortrag »Sanierungsprojekt Lichterfelde Süd der Genossenschaft Märkische Scholle, Berlin«
Organisation: interSolar München, Polysun
Thema: Planerseminar - eTank planen mit Polysun
Vortrag »Sanierungsprojekt Lichterfelde Süd der Genossenschaft Märkische Scholle, Berlin«
Organisation: interSolar München, Polysun
Thema: Planerseminar - eTank planen mit Polysun
13.06.
Vortrag: »Sanierungsprojekt Lichterfelde Süd der Genossenschaft Märkische Scholle, Berlin«
Fachdialog Solarthermie für Hamburg
Vortrag: »Sanierungsprojekt Lichterfelde Süd der Genossenschaft Märkische Scholle, Berlin«
Fachdialog Solarthermie für Hamburg
26.04.
Vortrag: »Nachhaltiges Bauen trotz EnEV 2016«
Organisation: NABU
Vortrag: »Nachhaltiges Bauen trotz EnEV 2016«
Organisation: NABU
13.04.
Vortrag »Kreativer Umgang mit der EnEV 2014/2016«
Organisation: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Thema: »Energieeffizienz von Gebäuden: Technik – Wärmedämmung – was geht noch?«
Vortrag »Kreativer Umgang mit der EnEV 2014/2016«
Organisation: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Thema: »Energieeffizienz von Gebäuden: Technik – Wärmedämmung – was geht noch?«
2015
10.12.
Vortrag »Ganzheitliche energetische Sanierung von Wohnquartieren«
Organisation: Technologie Stiftung Berlin
Thema: Expertengespräch »Vernetzte Energie im Quartier«
18.11.
Seminar »Ganzheitlich Planen – ganzheitlich Rechnen«
Organisation: IIKE, Aufbaumodul Ökonomie, Lehrstuhl Prof. N. Fisch, TU Braunschweig
13.11.
Vortrag »Energetisch optimierte Wohnquartiere der Zukunft: Konsument, Produzent, Netzstabilisator«
Organisation: Euref Campus, Berlin, Fraunhofer
Thema: IT4Energy-Workshop, »Dezentrale Energiesysteme in der Gebäude- und Wohnungswirtschaft«
Vortrag »Energetisch optimierte Wohnquartiere der Zukunft: Konsument, Produzent, Netzstabilisator«
Organisation: Euref Campus, Berlin, Fraunhofer
Thema: IT4Energy-Workshop, »Dezentrale Energiesysteme in der Gebäude- und Wohnungswirtschaft«
10.11.
Vortrag »Gebäude der Zukunft: Energiekonsument, Energieproduzent, stromnetzstabilisierend«
Organisation: vgie
Thema: 14. VGIE-Fachtagung in Berlin »Green Building & Facility Management – eine notwendige und nachhaltige Allianz«
Vortrag »Gebäude der Zukunft: Energiekonsument, Energieproduzent, stromnetzstabilisierend«
Organisation: vgie
Thema: 14. VGIE-Fachtagung in Berlin »Green Building & Facility Management – eine notwendige und nachhaltige Allianz«
08.10.
Vortrag »Kastendoppelfenster ertüchtigen? – Aus der Sicht der Planenden«
Organisation: Architektenkammer Berlin
Thema: Kastendoppelfenster – richtig energetisch ertüchtigt
Teil der Aktionswoche Berlin spart Energie 06.10.- 10.10.
Vortrag »Kastendoppelfenster ertüchtigen? – Aus der Sicht der Planenden«
Organisation: Architektenkammer Berlin
Thema: Kastendoppelfenster – richtig energetisch ertüchtigt
Teil der Aktionswoche Berlin spart Energie 06.10.- 10.10.
09.09.
Vortrag »Einbindung von Erdwärmespeicher mehrgeschossiger Gebäude in SmartCity Konzepte«
Organisation: EurA-Consult AG, Ellwangen
Thema: 2. Energie-Symposium, Zukunft Energieforschung und Energiepolitik in Europa
Vortrag »Einbindung von Erdwärmespeicher mehrgeschossiger Gebäude in SmartCity Konzepte«
Organisation: EurA-Consult AG, Ellwangen
Thema: 2. Energie-Symposium, Zukunft Energieforschung und Energiepolitik in Europa
16.09.
Vortrag »Vernünftige Dämmung, Speicher, Mobilität in Sanierungsprojekten sozialverträglich umsetzen«
Organisation: Netzwerk Erdgas, Berlin-Brandenburg
Thema: Das Wohngebäude der Zukunft: Effizient – klimaneutral – vernetzt.
Vortrag »Vernünftige Dämmung, Speicher, Mobilität in Sanierungsprojekten sozialverträglich umsetzen«
Organisation: Netzwerk Erdgas, Berlin-Brandenburg
Thema: Das Wohngebäude der Zukunft: Effizient – klimaneutral – vernetzt.
02.07.
Vortrag »Energetische Modernisierung als Katalysator für eine nachhaltige Quartiersentwicklung«
Organisation: BBU-Neubautagung, Berlin
Thema: Die richtigen Wohnungen bauen!
Vortrag »Energetische Modernisierung als Katalysator für eine nachhaltige Quartiersentwicklung«
Organisation: BBU-Neubautagung, Berlin
Thema: Die richtigen Wohnungen bauen!
09.06
Vortrag »EnEV und Heizungstechnik«
Organisation: Brandenburgische Energie Technologie Initiative, BBU, Strausberg
Thema: Heizungstechnik – neu gedacht, Nachhaltige Wärme im Wohnungsbau
Vortrag »EnEV und Heizungstechnik«
Organisation: Brandenburgische Energie Technologie Initiative, BBU, Strausberg
Thema: Heizungstechnik – neu gedacht, Nachhaltige Wärme im Wohnungsbau
19.05.
Vortrag »Das technische, regenerative Sanierungskonzept der Märkischen Scholle«
Organisation: IVV immobilien vermieten & verwalten, Berlin
Thema: Immobilien Exkursion
Vortrag »Das technische, regenerative Sanierungskonzept der Märkischen Scholle«
Organisation: IVV immobilien vermieten & verwalten, Berlin
Thema: Immobilien Exkursion
23.04.
Vortrag »Energetische Modernisierung als Katalysator für eine nachhaltige Quartiersentwicklung«
Organisation: Technische Universität Kaiserslautern
Vortrag »Energetische Modernisierung als Katalysator für eine nachhaltige Quartiersentwicklung«
Organisation: Technische Universität Kaiserslautern
14.04.
Vortrag »Aspekte der Energiewende, Grundlagen der Energiebilanz«
Organisation: Beuth Hochschule, Berlin
Vortrag »Aspekte der Energiewende, Grundlagen der Energiebilanz«
Organisation: Beuth Hochschule, Berlin
04.03.
Vortrag »Anlagenaufwandszahl ep versus Dämmung am Beispiel einer energetischen Sanierung einer Gartenstadt. Intelligente Energietechnik schlägt Dämmungsinflation«
Organisation: BICO GmbH, Wien
Vortrag »Anlagenaufwandszahl ep versus Dämmung am Beispiel einer energetischen Sanierung einer Gartenstadt. Intelligente Energietechnik schlägt Dämmungsinflation«
Organisation: BICO GmbH, Wien
03.03.
Vortrag »Anlageneffizienz versus Dämmung, Ganzheitliche Energie- und Ressourcen-minimierung am Beispiel einer sozialverträglichen Sanierung einer Gartenstadt«
Organisation: Aktionskreis Energie e.V, Berlin
Vortrag »Anlageneffizienz versus Dämmung, Ganzheitliche Energie- und Ressourcen-minimierung am Beispiel einer sozialverträglichen Sanierung einer Gartenstadt«
Organisation: Aktionskreis Energie e.V, Berlin
26.02.
Vortrag »Sanierung einer kompletten Siedlung mit Solar, Wärmepumpe, eTank und Abluftnutzung für Gebäude«
Organisation: Fachmesse Gebäudewirtschaft, Halle
Vortrag »Sanierung einer kompletten Siedlung mit Solar, Wärmepumpe, eTank und Abluftnutzung für Gebäude«
Organisation: Fachmesse Gebäudewirtschaft, Halle
25.02.
Vortrag »Anlageneffizienz versus Dämmung, Ganzheitliche Energie- und Ressourcen-minimierung am Beispiel einer sozialverträglichen Sanierung einer Gartenstadt«
Organisation: Fachhochschule Bingen
Thema: 10. Fachtagung: Gebäudeenergie und Wärmepumpe
Vortrag »Anlageneffizienz versus Dämmung, Ganzheitliche Energie- und Ressourcen-minimierung am Beispiel einer sozialverträglichen Sanierung einer Gartenstadt«
Organisation: Fachhochschule Bingen
Thema: 10. Fachtagung: Gebäudeenergie und Wärmepumpe
29.01.
Vortrag »Sonnenwärme im Mutterboden – das Sanierungskonzept der Märkischen Scholle«
Organisation: Messe enertec, Leipzig
Vortrag »Sonnenwärme im Mutterboden – das Sanierungskonzept der Märkischen Scholle«
Organisation: Messe enertec, Leipzig
2014
02.12.
Vortrag »Anlagenaufwandszahl ep versus Dämmung.«
Organisation: 6. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR, Bauhaus Weimar.
Vortrag »Anlagenaufwandszahl ep versus Dämmung.«
Organisation: 6. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR, Bauhaus Weimar.
13.11.
Thema: »Hemmnisse bei der energetischen Gebäudesanierung – was können wir dagegen tun?« im Rahmen von DGS Auftaktveranstaltung der neuen Reihe »Wildauer Energiegespräche«.
Eröffnungsvortrag: Situations- und Problembeschreibung
Technische Hochschule Wildau
Thema: »Hemmnisse bei der energetischen Gebäudesanierung – was können wir dagegen tun?« im Rahmen von DGS Auftaktveranstaltung der neuen Reihe »Wildauer Energiegespräche«.
Eröffnungsvortrag: Situations- und Problembeschreibung
Technische Hochschule Wildau
08.10.
Vortrag »Nachhaltige und umweltorientierte Energieeinsparungskonzepte ohne EnEV Olympiade, intelligente Energietechnik schlägt Dämmungsinflation.«
Organisation: Baudialoge zum Thema Befreiung von der EnEV. Bad Nauheim
Vortrag »Nachhaltige und umweltorientierte Energieeinsparungskonzepte ohne EnEV Olympiade, intelligente Energietechnik schlägt Dämmungsinflation.«
Organisation: Baudialoge zum Thema Befreiung von der EnEV. Bad Nauheim
10.09.
Vortrag »Eröffnungsvortrag Energie- und Ressourcenwende, Grundlage der Energiewende«
Organisation: VGIE e. V.
Thema: 13. VGIE-Fachtagung, Berlin »Hotel – Energiedesigns welche sich amortisieren«
Vortrag »Eröffnungsvortrag Energie- und Ressourcenwende, Grundlage der Energiewende«
Organisation: VGIE e. V.
Thema: 13. VGIE-Fachtagung, Berlin »Hotel – Energiedesigns welche sich amortisieren«
2013
21.11.
Vortrag »Ganzglasfassade und Energieeinsparverordnung: Ein Praxisbeispiel«
Organisation: Bartelt Glasforum, Bartelt & Sohn
Thema: Glas in der Architektur, Berlin.
Vortrag »Ganzglasfassade und Energieeinsparverordnung: Ein Praxisbeispiel«
Organisation: Bartelt Glasforum, Bartelt & Sohn
Thema: Glas in der Architektur, Berlin.
13.11.
Vortrag »Integrierte Quartiersversorgungskonzepte«
Organisation: IHK Berlin und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, 2. Tag der Berliner Energiewirtschaft.
Thema: Energie.System.Stadt.
Vortrag »Integrierte Quartiersversorgungskonzepte«
Organisation: IHK Berlin und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, 2. Tag der Berliner Energiewirtschaft.
Thema: Energie.System.Stadt.
07.11.
Eröffnungsvortrag »Energiespeicher, Grundlage der Energiewende?«
Organisation: VGIE e.V. zum gleichnamigen Thema, Berlin.
Eröffnungsvortrag »Energiespeicher, Grundlage der Energiewende?«
Organisation: VGIE e.V. zum gleichnamigen Thema, Berlin.
26.09.
Vortrag »Im Sommer speichern, im Winter verbrauchen, Wärmespeicherkonzepte auf dem Prüfstand.«
Organisation: Netzwerk Erdgas Berlin-Brandenburg.
Thema: Energiespeicher für die Wohnungswirtschaft, Berlin.
Vortrag »Im Sommer speichern, im Winter verbrauchen, Wärmespeicherkonzepte auf dem Prüfstand.«
Organisation: Netzwerk Erdgas Berlin-Brandenburg.
Thema: Energiespeicher für die Wohnungswirtschaft, Berlin.
05.07.
Vortrag »Wir haben kein Energieproblem, sondern ein Problem der Energiespeicherung, -Regelung und -Verteilung!«
Organisation: KEBAB, Berlin.
Vortrag »Wir haben kein Energieproblem, sondern ein Problem der Energiespeicherung, -Regelung und -Verteilung!«
Organisation: KEBAB, Berlin.
27.05.
Vortrag »Wir haben kein Energieproblem, sondern ein Problem der Energiespeicherung, -Regelung und -Verteilung!«
Organisation: Energieinstitut Vorarlberg, Bregenz (A).
Vortrag »Wir haben kein Energieproblem, sondern ein Problem der Energiespeicherung, -Regelung und -Verteilung!«
Organisation: Energieinstitut Vorarlberg, Bregenz (A).
15.05.
Vortrag mit J. Icken, GF der Märkischen Scholle Wohnungsunternehmen e.G. »Energetische Sanierung ermöglicht sozialverträgliche Mietkosten: Ein Praxisbeispiel.«
Organisation: Berliner Energietage.
Vortrag mit J. Icken, GF der Märkischen Scholle Wohnungsunternehmen e.G. »Energetische Sanierung ermöglicht sozialverträgliche Mietkosten: Ein Praxisbeispiel.«
Organisation: Berliner Energietage.
15.04.
Vortrag »Neue Systemlösungen für eine Vollversorgung mit Gratisenergie von Gebäuden und Stadtquartieren.«
Organisation: WEKA-Verlag, 3. Österreichischer Energieautarkiekongress Wien (A).
Vortrag »Neue Systemlösungen für eine Vollversorgung mit Gratisenergie von Gebäuden und Stadtquartieren.«
Organisation: WEKA-Verlag, 3. Österreichischer Energieautarkiekongress Wien (A).
14.02.
Vortrag »Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV): kostengünstige und energieeffiziente Baulösungen in Neubau und Bestand.«
Organisation: Netzwerk Erdgas Berlin-Brandenburg.
Thema: »Aktuelle Rahmenbedingungen für energetische Sanierungsprojekte: Was erwartet uns 2013?« Berlin.
Vortrag »Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV): kostengünstige und energieeffiziente Baulösungen in Neubau und Bestand.«
Organisation: Netzwerk Erdgas Berlin-Brandenburg.
Thema: »Aktuelle Rahmenbedingungen für energetische Sanierungsprojekte: Was erwartet uns 2013?« Berlin.
2012
22.11.
Vortrag »Neue Systemlösungen für eine Vollversorgung mit Gratis Energie.«
Organisation: Rotarier Kleinmachnow.
Vortrag »Neue Systemlösungen für eine Vollversorgung mit Gratis Energie.«
Organisation: Rotarier Kleinmachnow.
13.11.
Vortrag mit F. Hinrichs InnoZ Berlin »Micro Grid – Macro Grid: Energetische Modernisierung als Katalysator für eine nachhaltige Stadterneuerung.«
Organisation: 5. Internationaler Kongresses Bauhaus. SOLAR, Bauhaus Weimar.
Vortrag mit F. Hinrichs InnoZ Berlin »Micro Grid – Macro Grid: Energetische Modernisierung als Katalysator für eine nachhaltige Stadterneuerung.«
Organisation: 5. Internationaler Kongresses Bauhaus. SOLAR, Bauhaus Weimar.
06.06.
Vortrag »Neue Systemlösungen für eine Vollversorgung mit Gratis Energie.«
Organisation: EurA Innovationen in Hannover.
Vortrag »Neue Systemlösungen für eine Vollversorgung mit Gratis Energie.«
Organisation: EurA Innovationen in Hannover.
30.03.
5-teiliges Seminar
Organisation: Raiffeisenbank, St. Gallen (CH).
5-teiliges Seminar
Organisation: Raiffeisenbank, St. Gallen (CH).
- »Was ist energieoptimiertes Bauen«
- »Entscheidungsmatrix einer energieoptimierten Bauweise«
- »Dämmung Segen oder Fluch«
- »Smard Grid, Macro Grid«
- »Was ist nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll«
2011
21.11.
Vortrag »These für Neubau und Sanierung: Systemlösung für eine Vollversorgung mit Gratisenergie.«
Organisation: en3, Berlin.
Vortrag »These für Neubau und Sanierung: Systemlösung für eine Vollversorgung mit Gratisenergie.«
Organisation: en3, Berlin.
18.05.
Vortrag »Maßgeschneiderte Konzepte für wirtschaftlich energieoptimierte Bauprojekte.«
Organisation: Berliner Energietage.
Vortrag »Maßgeschneiderte Konzepte für wirtschaftlich energieoptimierte Bauprojekte.«
Organisation: Berliner Energietage.
14.04.
Vortrag »Energie-Plus-Fassaden, Baustoffe und die Gesamtbilanzierung von Bauwerken.«
Organisation: Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften, Berlin.
Vortrag »Energie-Plus-Fassaden, Baustoffe und die Gesamtbilanzierung von Bauwerken.«
Organisation: Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften, Berlin.
2010
Moderation der Fachtagung »Grüne Fassaden. Gestalterisch wertvoll vs. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz?«
Organisation: VGIE e.V., Berlin.
2009
Juryvorsitzender deutscher Energieeffizienzpreis der DENA, Sektion Ost.

Vortrag »Das FreiRaum-Konzept.«
Organisation: 2. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR, Bauhaus Weimar.

Vortrag »Wie werden wir in Zukunft bauen.«
Organisation: Pavillon Plus-Energie-Haus, Washingtonplatz Berlin.
2008
Vortrag »Energieoptimiertes Bauen ohne Mehrbelastung.«
Organisation: Deutsche Bank Q110, Parlamentarischer Abend, Berlin.
Vortrag »Wirtschaftliche Vorteile des nachhaltigen Bauens.«
Organisation: Bundesarchitektenkammer, Exporeal, München.
Vortrag »Wann bauen wir Energie-Plus Häuser zu vertretbaren Kosten?«
Organisation: Fa. Knauf, Die Zukunft des Bauens, Allianz Arena München.
Aufstellung eines Einfamilienhauses als Energie-Plus Gebäude als Messehighlight der Bautec 2008 in Berlin.
Bautec