Bedeutung der Fernwärme in der Wärmeversorgung.
Ansätze zur Dekarbonisierung und strategische Überlegungen zur Kommunalisierung.
Von Michael Viernickel, eZeit Ingenieure GmbH.
Aufbruch 1,5°
Ganzheitliche Dekarbonisierung – Grüne bezahlbare Energie – Soziale Verantwortung
19. Forum Wärmepumpe | 25. November 2021
Vortrag von Dipl.-Ing. Arch. Taco Holthuizen
Climate Justice Now!!! Sanierung Märkische Scholle.
Emma Fuchs, Mitglied bei Friday for Future in Berlin Steglitz-Zehlendorf, erkundigt sich über die Möglichkeiten des Klimaschutzen bei Bestandsbauten.
Ökologische und ökonomische Bewertung von Immobilien
In dem Vortrag wird aufgezeigt, wie sich auf Basis eines ökologischen und ökonomischen Bewertungssystems quantitativ und qualitativ die Vorteile und Risiken nachhaltig umgesetzter Gebäude und Quartiere bewerten lassen. Dies ist die Grundlage für den zielgerichteten Einsatz von Finanzierungsinstrumenten und Förderungen.
Kommunale geothermisch gestützte Umweltenergienetze als Infrastruktur für die Energiewende
In diesem Vortrag werden folgende Aspekte diskutiert:
- Grenzen und Potenziale von Fernwärme
- Synergien und Sektorkopplung in Quartieren
- Kombination von KWK (BHKW & Brennstoffzellen), Wärmepumpen, Solarthermie und Photovoltaik
- Saisonale Wärmespeicherung mit Geothermie und Uferfiltration
- genehmigungsrechtliche Rahmenbedingungen
- Vernetzung mit warmen und kalten Netzen
- Quartierssanierung mit zellularen Ansatz
Energiespeicher eTank
Saisonale Speicherung von Energie – kinderleicht erklärt! eTank ist eine eZeit Entwicklung.
Warum nicht Hanf? Denn Hanf dämmt grüner!
Märkische Scholle setzt auf Hanf als Öko-Dämmung mit Wohlfühleffekt.
SolWo Königspark – ein neuer Stadtteil
Alle Gebäude werden ökologisch und in energetisch optimierter Bauweise geplant und CO2-neutral mit Wärme und Strom betrieben. eZeit Ingenieure als Projektsteuerer und Verbundkoordinator.