Energiekonzept für Projekt »ALLTAG«, Neubau MFH.
7-geschossiges Wohngebäude in Holzrahmenbau auf 2-geschossigem Massivbau

Bauort
Berlin-Neukölln
Bauherr
TRNSFRM eG
Architektur
carpaneto.schöningh architekten
Baujahr
Seit 2018 in Ausführung
Bautypologie
7-geschossiges Wohngebäude, ca. 2.000 m² WFL, in Holzrahmenbau auf 2-geschossigem Massivbau.
+ Gewerbefläche ca. 1.540 m²
Energiestandard
EnEV Neubau (2016)
LEISTUNGEN VON eZeit Ingenieure
Entwicklung eines übergeordneten Energieversorgungs- und Anlagenkonzepts in den LP 1-7, tw. 8
Planung der Haustechnik LP 1-7, tw. 8
BESONDERHEITEN & KNOWHOW
Über eine Energiezentrale wird zunächst das Projekt ALLTAG und das Projekt CRCLR House thermisch und elektrisch miteinander vernetzt, die Anlage ist langfristig aber auch auf den Anschluss weiterer Gebäude ausgelegt. Mit diesem partizipativen Ansatz kann die Energiezentrale Kristallisationspunkt einer Quartiersversorgung mit erneuerbarer Energie für unterschiedliche Stakeholder sein.
KONZEPTMERKMALE GEBÄUDE UND ENERGIE
In diesem Gebäudeansatz werden soziale, kulturelle und gewerbliche Nutzungen miteinander verbunden. In EG und UGs ist das Wohnumfeld auch gleichzeitig Arbeitsumfeld und Ort der Begegnung, damit soll ein Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit im städtischen Kontext geleistet werden.
Die Optimierung von Gebäudehülle und Haustechnik nach energetischen und ökologischen Aspekten ist Programm.
ANLAGENTECHNIK
- DEM (Dynamischer Energiemanager)
- Sole-Wasserwärmepumpe als Kaskade mit solarer Soleanhebung
- Erdpufferspeicher eTank unter einem Teil des Gebäudes, ca. 300 m²
- Zentrale Lüftungsanlage mit Abluft-Sole-Wasserwärmepumpe
- Solarthermische Anlage

Energieschema für Projekte Alltag + CRCLR © eZeit Ingenieure