Sanierung, Neubau und Umbau Ossietzky-Hof Nordhausen

Energiekonzept für einen Wohnhof bestehend aus 3 Gebäuderiegeln (IBA-Projekt 2023 Thüringen).


LEISTUNGEN VON eZeit Ingenieure

  • Übergeordnetes Energiekonzept für drei Gebäuderiegel
  • Wärmeschutz und Energiebilanzierung LP 1-7
  • Planung Haustechnik LP 1-7

BESONDERHEIT

Die Erarbeitung einer übertragbaren Modelllösung für einen Plattenbauhof in der Wohnen, Soziales, Freiraum, Mobilität, Energie, Wasser und Versorgung nachhaltig zusammengeführt wird.

1. PREIS WETTBEWERB

Zusammen mit unseren Partnern den Büros Hütten und Paläste, Berlin; herrburg, Berlin; ZRS, Berlin haben wir den 1. Preis im nichtoffener Realisierungswettbewerb im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Thüringen gewonnen.

Unter dem Titel 'Multitalent gesucht' lobte die Städtische Wohnungsbaugesellschaft in Kooperation mit der Stadt Nordhausen einen hochbaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb aus, in dem integrierte Lösungen für den Umbau eines Plattenbauhofes unter Beachtung des Bestands gesucht wurden. Wohnen, Soziales, Freiraum, Mobilität, Energie, Wasser und Versorgung sollten auf Quartiersebene für eine sozial und demografisch vielfältige Bewohnerschaft neu zusammengedacht werden. Statt konventioneller Sanierungswut und radikalem Umbau wurden smarte Ideen gesucht, die unter anderem Antworten auf die Frage finden: Welcher kleinstmögliche Eingriff hat die größtmögliche Wirkung? (Quelle: Aus der Wettbewerbsausschreibung IBA Thüringen).

KONZEPTMERKMALE GEBÄUDE UND ENERGIE

Da die Versorgung mit Fernwärme beibehalten werden soll, wurde ein minimalivasiver Ansatz gewählt, bei dem die bereits erfolgten Modernisierungsmaßnahmen durch kleine Eingriffe ergänzt werden. Für die Gebäude wurden hofseitig vorgelagerte Zonen entwickelt, die neben der Aufwertung des Innenhofs und der Wohnungen zum Teil auch eine Funktion für die Gebäudhülle übernehmen. Um möglichst tiefe Betriebskosten für die Mieter zu ermöglichen, sind zudem energiesparende Eingriffe in die Anlagentechnik vorgesehen (z.B. Austausch von Pumpen, Nutzung der Wärme aus der Abluft).

ANLAGENTECHNIK

  • Nahwärmenetz
  • DEM (Dynamischer Energiemanager)
  • Sole-/Wasser-Wärmepumpe mit Soleanhebung
  • Abluftanlage mit Abluftwärmepumpe
  • kontrollierte, feuchtegeführte Wohnraumlüftung mit Fensterventilen
  • Photovoltaik-Anlage
  • Anschluss Ladesäulen für eMobilität

Außerdem wird noch ein Konzept zur stromseitigen Gebäudevernetzung erstellt.

nextpractice StadtLand

Detaillierter Bericht über die energetische Sanierung und den Umbau des Ossietzky-Hofs von den Projektleiter:innen der IBA Thüringen und den Projektbeteiligten.

NACHRICHTEN ZUM PROJEKT